Für Unternehmen, die ihre Energiebilanz verbessern möchten, kann ein Energieaudit nach DIN EN 16247 eine Alternative zum umfangreicheren Energiemanagementsystem nach ISO 50001 sein. Dabei entspricht das Energieaudit nach DIN 16247 weitgehend der Vorgehensweise der energetischen Bewertung nach ISO 50001. Jedoch handelt es sich lediglich um eine Zeitpunkt-Betrachtung und nicht um einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, wie er bei dem Energiemangementsystem nach DIN ISO 50001 angestrebt wird.
Für alle Großunternehmen besteht die Pflicht alle vier Jahre ein Energieaudit nach DIN EN 16247 durchzuführen sofern diese kein Umwelt- oder Energiemanagementsystem (nach EMAS oder ISO 50001) eingeführt haben. Für kleine und mittlere Unternehmen reicht der Nachweis eines erfolgreichen Energieaudits nach DIN EN 16247 aus, um Steuerentlastungen im Rahmen des Spitzenausgleichs (§55EnStG bzw. §10 StromStG) geltend machen zu können.
Ihr Nutzen
Bei der Durchführung des Energieaudits orientiere ich mich an den Vorgaben der Norm hinsichtlich des einzuhaltenden Ablaufs.
Bei Interesse führe ich gerne ein unverbindliches Erstgespräch mit Ihnen. Rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich per Mail.
Dr. Hahn Technologie- & Managementberatung
Standort Höchstadt a. d. Aisch:
Stettiner Weg 8
91315 Höchstadt
Standort Kassel:
Schanzenstr. 71
34130 Kassel
Mobil: +49 (0)173 9957290
Mail: Henning.Hahn@hahn-tmb.de
Web: www.hahn-tmb.de
Seit 2015 sind Nicht-KMU zur Durchführung eines Energieaudits nach DIN EN 16247-1 verpflichtet. Nach dem ersten Energieaudit muss dieses mindestens alle vier Jahre wiederholt werden. Ein Energieaudit ist somit eine wiederkehrende Pflicht, die Sie dabei unterstützt die Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen stetig zu verbessern. Ich helfe Ihnen dabei, Ihr Folge-Energieaudit bereits jetzt fristgerecht durchzuführen und den zeitlichen Aufwand für Sie zu reduzieren.